Trainingsprogramm für
Tai Chi Chuan Level 1
Grundlagen des Tai Chi Chuan
Level 1 verschafft dir eine gute Basis für
dein späteres Vorankommen
Mit dem umfassenden Lehrplan von Shaolin Wahnam tauchst du Schritt für Schritt immer tiefer in Tai Chi Chuan ein. Die ersten der insgesamt 12 Stufen bilden das Fundament.
Durch die „dreifache Kultivierung“ von Körper, Energie und Geist, entwickelst du dich zur besten Version von dir selbst. Du lernst dich auf völlig neue Weise zu bewegen, deine Beine werden standfest und agil, deine Hüfte locker und dein Rücken richtet sich auf. Du lernst deinen Energiefluss für dein persönliches Wachstum zu nutzen, hast also reichlich Energie für deinen Alltag zur Verfügung. Dein Geist wird von Tag zu Tag klarer. Du kannst dich immer besser fokussieren und leichter abschalten.
Die Basis ist das Wichtigste. Wir nehmen uns Zeit, damit du die Grundlagen genau erlernst und ausgiebig üben kannst.
In jedem Level beachten wir die 4 Dimensionen des Kampfkunst-Trainings, also Form, Kraft, Anwendung und Philosophie.
Hier die Inhalte der Einsteigerstufe:
Level 1, Grundlagen des Tai Chi Chuan
- Form:
- Stände, Beinarbeit, Basis-Techniken
- Anwendung:
- spezifische Techniken für einzelne Kampfsituationen
- Kraft und Fähigkeiten:
- Zhan Zhuang (Basisstände und 3-Kreise-Stand), Wasser heben, Beindehnung, Grasping Sparrow's Tail
- Philosophie:
- Dimensionen, Ziele und geschichtliche Einführung
Fundamental means most imporant!
(Grundlegend bedeutet am wichtigsten.)
- Großmeister Wong Kiew Kit
Jede Reise beginnt mit dem ersten Stand. Im wichtigsten Teil der Anfängerstufe lernst du, wie man die klassischen Stände richtig ausführst, und du beginnst mit ihnen im Zhan Zhuang-Training innere Kraft aufzubauen. Warum das so wichtig ist, erfährst du hier.
Und hier findest du alle Zhan Zhuang-Positionen für Level 1.
Nachdem du gelernt hast richtig zu stehen, widmen wir uns der Beinarbeit und praktizieren „Bewegen in Ständen“.
Um die Beine nicht nur stark, sondern auch beweglich zu machen, erlernst du die sanfte Übungsserie der „Kunst der Flexibilität“.
Im Zentrum des Techniktrainings steht das wundervolle Set „Grasping Sparrow's Tail“ (den Spatzenschwanz fangen), das auch die Spezialität des legendären Yang Lu Chan war. Diese tiefgründige Sequenz aus nur fünf Bewegungen ermöglicht es – ausreichend Erfahrung und Geschick vorausgesetzt – jeden Angriff zu neutralisieren.
Nachdem du die ersten Handtechniken gelernt und geübt hast, lernst du diese in einfachen Kampfsituationen anzuwenden. Anfangs verwenden wir dazu die 1-Schritt-Methode, beantworten also einen einzelnen Angriff mit einer einzelnen Abwehr.
Wahnam Tai Chi Chuan Basistechniken und deren Anwendungen
Außerdem machst du Bekanntschaft mit dem Qi Flow, der Essenz des Energietrainings. Diese seltene Fähigkeit, die du bei uns auf einzigartige Weise erlernst, wird dein Training auf vielerlei Arten fördern. Der Qi Flow kann dir robuste Gesundheit und Vitalität für den Alltag verschaffen. Außerdem verstärkt er den energetischen und geistigen Effekt unseres Trainings und ist ein wirkungsvolles Werkzeug im unwahrscheinlichen Fall von Verletzungen.
Der Fokus des Force-Trainings (Training der inneren Kraft) liegt anfangs auf Zhan Zhuang, dem Standtraining. Gegen Ende des ersten Levels machen wir Bekanntschaft mit dem 3-Kreise-Stand, der häufig auch „Tai Chi Stand“ genannt wird. Auch die wunderbare Übung „Wasser heben“ sowie unser Level 1-Set „Grasping Sparrow's Tail“ sind kraftvolle Übungen zur Kultivierung des Qi.
Dein erstes Tai Chi Chuan-Set:
Den Spatzenschwanz fangen
Grasping Sparrow's Tail
Das Set besteht aus folgenden Techniken: | |||
![]() |
Holding the Cosmos | Den Kosmos halten | |
![]() |
Immortal Waves Sleeves | Der Unsterbliche weht mit den Ärmeln | Peng |
![]() |
Double Dragon Carries Pearl | Der Doppeldrache trägt eine Perle | Lu |
![]() |
Push Boat According to Stream | Das Boot mit dem Strom schieben | Qi |
![]() |
Black Bear Sinks Hips | Der schwarze Bär senkt die Hüften | Chen |
![]() |
Open Window to Look at the Moon | Das Fenster öffnen um zu Mond zu schauen | An |
![]() |
Fisherman Casts Net | Der Fischer wirft das Netz aus |
Bereit loszulegen?
Hier findest du alle Infos zur nächsten Kennenlernstunde und dem Kampfkunst-Basisprogramm in 1020 Wien.
Komm auf eine Probestunde vorbei und erleb' es selbst!
Jetzt anmelden!
Trainingsprogramme für zuhause
Hier ein paar mögliche Trainingsprogramme für dein tägliches Training zuhause.

Normalprogramm (ca. 40-60 Minuten):
Zhan Zhuang (Standtraining): alle Stände
Kunst der Flexibilität mit je 10 Wiederholungen
Bewegen in Ständen
Set: Grasping Sparrow’s Tail
Kurzprogramm (ca. 20-30 Minuten):
Zhan Zhuang (Standtraining): alle Stände kürzer
Kunst der Flexibilität mit je 5 Wiederholungen
Bewegen in Ständen ODER Grasping Sparrow’s Tail
Qi Gong-Programm (ca. 10-15 Minuten):
Zhan Zhuang (Standtraining): nur ein Stand
ODER Grasping Sparrow’s Tail
ODER 1-3 Qi Gong-Übungen
Hinweise zur Häufigkeit und Auswahl der Programme sowie den Einzelteilen findest du im Vorwort.
Autor: Sifu Leonard Lackinger
Ähnliche Themen:
Die Vorteile des Trainings von Shaolin Wahnam im Überblick
16 gute Gründe für das einzigartige Training von Shaolin Wahnam
auf Basis häufig gestellter Fragen.
Wie du lernst mit klassischem Kung Fu zu kämpfen
Der Weg „vom Formlosen zur Form und von der Form zum Formlosen“.
Die Methoden und einzelnen Phasen von der Solo-Form bis hin zum freien Kampf.
Die Wichtigkeit des Standtrainings im Kung Fu
Zhan Zhuang ist ein essenzieller Bestandteil des Kampfkunst-Trainings.
Die Stände verleihen eine stabile Basis, einen klaren Geist und vor allem innere Kraft.
Zhan Zhuang-Positionen
für Shaolin Kung Fu Level 1
ab Shaolin Kung Fu Level 2
für Tai Chi Chuan Level 1
Die Kunst der Flexibilität - The Art of Flexibility
Während das Standtraining uns Kraft verleiht, verhilft uns diese Sammlung
aus 5 Qi Gong-Übungen zu Agilität und Beweglichkeit.
Die 18 wichtigsten Handhaltungen im Kung Fu
Im Kung Fu gibt es weit mehr Arten, die Hand zu halten,
statt bloß als Faust. Ein umfassende Liste der Handhaltungen.
Die 13 Techniken des Tai Chi Chuan
Tai Chi Chuan basiert auf 13 Techniken bzw. Grundprinzipien.
Ein Überblick über die 8 Handtechniken und 5 Schritte.
Lehrplan für Wahnam Tai Chi Chuan
Die 12 Stufen unseres Lehrplans für Tai Chi Chuan für
Gesundheit, Leistungskraft, Kampfanwendung und spirituelle Entwicklung
Tipps für die optimale Qi Gong- und Kampfkunst-Praxis
Ziehe niemals unvorbereitet in die Schlacht! Dieser Artikel gibt Aufschluss
über das Drumherum, das Wo und das Wann der Übungspraxis.
Zeichne deine Trainingserfolge in der Fortschrittstabelle auf!
Der Normalisierungsprozess und Methoden um sich den Fortschritt
aus der Qi Gong-, Kung Fu- oder Tai Chi-Praxis bewusst zu machen.
Häufige Fehler - Immortal Waves Sleeves
Links:
Grasping Sparrow's Tail - The Mechanics of Taijiquan Movements
Tai Chi Chuan Training Programme
Artikelübersicht:
