Der Kwoon
- die Trainingsstätte der Kung Fu-Schule


Meister Etikette beim Essen
Kwoon (Kantonesisch)
Guan (Mandarin)

Die Trainingsstätte der Kung Fu-Schule

Der Trainingsstätte einer Kung Fu-Schule wird „Kwoon“ [sprich: Kwun] genannt. Dieser Begriff entspricht der bekannteren japanischen Übersetzung „Dojo“. „Kwoon" wird auch für Unterkunft, Geschäft oder andere kulturelle Stätten verwendet.

Der Kwoon einer Kung Fu-Schule ist ein Ort des Friedens, des Lernens und des Austauschs.

Daher respektieren wir den Trainingsraum und zeigen beim Betreten und Verlassen den Shaolin-Gruß.

Wir achten darauf den Kwoon ordentlich zu halten, ziehen beim Ankommen unsere Straßenschuhe aus und räumen Trainingsutensilien wie z.B. Waffen gegebenenfalls nach dem Training weg.

Der Kwoon ist der Ort an dem wir die Errungenschaften früherer Shaolin-Meister weitergeben und uns zum Praktizieren der traditionellen Künste des Qi Gong, Kung Fu und Tai Chi Chuan treffen.


Gruppenfoto im Kwoon

die Shaolin-Familie im Kwoon von Sigung Ho Fatt Nam (sitzend)


Wir begegnen uns in familiärer Atmosphäre und mit Respekt, teilen unsere Erfahrungen und helfen uns gegenseitig beim Training.

Sobald wir den Kwoon betreten, lassen wir die Geschehnisse und Probleme des Tages hinter uns, die wir nach dem Training in Ruhe und mit einem klaren Geist bewältigen.

Der Altar

Shaolin-Schulen sind nicht automatisch religiöse Gemeinschaften, aber aufgrund der Entstehungsgeschichte im buddhistischen Kloster und der Offenheit zur Spiritualität, befindet sich in einem Kwoon häufig ein Altar mit Statuen von Buddha und anderen buddhistischen Heiligkeiten. In unserer Schule hat Kuan Yin, der weibliche Bodhisattva des Mitgefühls, besonderen Stellenwert, da sie uns stets beisteht.


Buddha Statue


Meist werden Räucherstäbchen geopfert, die die Vergänglichkeit allen Seins symbolisieren. Dabei sollte man stets eine ungerade Anzahl anzünden und die Flamme nicht auspusten.

Jene die es möchten, verbeugen sich freiwillig vor dem Altar, um ihren Respekt zu zeigen. Außerdem ist es eine gute Methode um sich in Demut zu üben und das eigene Ego nicht überzubewerten..

Virtual Kwoon - der virtuelle Trainingsraum

Da die Schüler unserer internationalen Instituts in aller Welt verteilt sind, haben wir unseren Trainingsraum auf das Internet erweitert und können in unserem Virtual Kwoon (dem virtuellen Klassenzimmer und Online-Forum) Erfahrungen austauschen und uns gegenseitig helfen.

Im Virtual Kwoon von Shaolin Wahnam hat sich ein riesiger Schatz an Wissen sowie außergewöhnlicher Erfahrungen und Erfolge angesammelt. Neben Englisch gibt es auch Sektionen in Deutsch und anderen Sprachen. Schau vorbei und nimm Teil an den spannenden Diskussionen im Shaolin Wahnam Virtual Kwoon.

Besonders lesenswert ist die Serie der „10 Fragen an den Großmeister“, in der Sifu Wong sein Wissen und seine Weisheit offen teilt.

In unserem Kwoon ist jeder, unabhängig von Religion und Herkunft, herzlich willkommen!

Die einzige Voraussetzung zur Teilnahme an den Kursen und dem Forum ist die Einhaltung der 10 Shaolin-Gesetze.


Sifu Leo

Autor: Sifu Leonard Lackinger

 

Crowdfunding-Aktion im Shaolin Treasure House:

Die Essenz von Qi Gong - Onlinekurs

Unterstütze das Projekt für eine deutsche Version jetzt zum günstigen Vorverkaufspreis!

Die Essenz von Qi Gong Onlinekurs

 

Damit ich weiß, ob genug Bedarf für eine deutsch Version meines englischsprachigen Erfolgskurses besteht, ist das Projekt jetzt in der Unterstützungsphase.

Alle Informationen zum Kursinhalt und wie du den Kurs wahrmachen kannst, findest du auf meiner Online-Plattform, dem Shaolin Treasure House.

Jetzt mehr erfahren
und unterstützen




Ähnliche Themen:

Stammbaum der Kung Fu-Familie

Die Shaolin-Familie (Stammbaum, Namensbezeichnungen)

Die traditionellen Namensbezeichnungen innerhalb einer Kung Fu-Familie. Hier findest du die richtigen Anreden für deine Familienmitglieder.

Qi Gong-Gruppe beim Üben

Unterschiede zwischen der Praxis zuhause und in der Gruppe

Viele Schüler bemerken Unterschiede zwischen dem Üben von Qi Gong, Kung Fu oder Tai Chi Chuan zuhause und in der Gruppe. Hier findest du die Gründe dafür.

Essen mit Kung Fu-Meister

Umgangsformen mit einem (chinesischen) Meister

Verhaltensregeln für den Umgang mit einem Kung Fu-, Qi Gong- oder Tai Chi Chuan-Meister im Unterricht und beim Essen.

Shaolin Wahnam Institute Logo

Das Logo von Shaolin Wahnam

Interessante Hintergrundinformationen zur Tiefgründigkeit unseres Schul-Logos.

Hao Yun Qi

Hao Yun Qi - Der Einfluss von Qi Gong auf die chinesische Sprache

Ein paar interessante Beispiele für die Einflüsse der TCM und der Qi Gong-Praxis auf die Entwicklung der chinesischen Sprache.

Shaolin Tempel

Die 10 Shaolin-Gesetze

Die 10 Shaolin Gesetze sind ein moralischer Wegweiser. Deren Einhaltung ist die Voraussetzung zur Teilnahme an unseren Kursen.

Links:

Shaolin Wahnam Virtual Kwoon (Online-Forum)

Artikelübersicht:

zurück zur Blog-Übersicht

Wie kannst du mit uns trainieren?

Qi Gong und Kampfkunst 1020 Wien

Shaolin Qi Gong

und Kampfkunst

Kurse vor Ort in 1020 Wien

Livestream-Training

Shaolin Qi Gong

per Livestream über Zoom im

Online Einsteigerkurs

Shaolin Treasure House Logo

Qi Gong & Kung Fu

Online-Videokurse im

Shaolin Treasure House