Das Wolkenhände Set

Cloud Hands Set

Stil: Wahnam Tai Chi Chuan (Level 2)

Übersicht über die Kung Fu-Sets von Shaolin Wahnam

Tai Chi Wolkenhände

Die Wolkenhände

Die Basisform des Wahnam Taijiquan

Das „Wolkenhände-Set“ war die erste Kampfkunstform, die ich in Shaolin Wahnam gelernt habe. Zunächst von Sifu Riccardo aus Italien, als mir noch zuvor noch gar nicht bewusst war, dass man mit Tai Chi auch kämpfen kann. 😄 Kurz darauf lernte ich es nochmal direkt von Sifu.

In all den Jahren, die ich in Shaolin Wahnam bin, gab es nur eine einzige Änderung am Lehrplan, nämlich als das „Wolkenhände Set“ „White Crane Flaps Wings“ als Basisset in Level 2 abgelöst hat.

Während ich das „Weißer Kranich Set“ auch sehr schätze, bietet das „Wolkenhände Set“ einen einfacheren Einstieg. Weniger ist oft mehr.

Aufbau des Tai Chi-Sets

Zu Beginn sammeln wir mit „Bringing Chi from the Cosmos“, auch „Two Aspects of Yin-Yang” genannt, Energie aus dem Kosmos und gehen dann fließend in die Wolkenhände über. Wie lange wir die Arme kreisen lassen, ist variabel.

Qi from Kosmos

„Zwei Aspekte von Yin und Yang“ oder „Qi vom Kosmos“

Danach üben wir „Grasping Sparrow’s Tail“ („den Spatzenschwanz fangen“) auf beiden Seiten, wobei wir in der Shaolin Wahnam-Version davon auch jeweils die „einfache Peitsche“ anhängen. Natürlich kann man beide Seiten auch öfter ausführen, wobei ich das Set ohnehin relativ kurz ist und man es einfach mehrmals komplett wiederholen kann.

Boot schieben

„Das Boot entlang der Strömung schieben“ aus dem „Spatzenschwanzfangen“

Dann geht es nach einem „Weißen Kranich“ mit „Green Dragon Shoots Pearl“ („der grüne Drache wirft eine Perle“) drei Schritte vor und zurück, so wie es in sehr vielen Tai Chi-Formen enthalten ist.

Der grüne Drache wirft Perlen

„Der grüne Drache wirft eine Perle“

Schließlich treten wir mit dem „Cross-Hands Thrust Kick“ („gerader Tritt mit gekreuzten Armen“) diagonal über die Mittellinie nach Nordosten und Nordwesten und setzen noch einen „Fierce Dragon Across Stream“ („wilder Drache durch den Strom“) drauf, auch bekannt als „Lazily Roll Up Sleeves“ („faul die Ärmel hochkrempeln“).

Tai Chi Tritt

„Cross-Hands Thrust Kick“

Nach einem kurzen Einrasten in „Playing the Lute“, unserer häufigen Kampfstellung, dann wieder Qi vom Kosmos sammeln und zurück zu „Wu Ji“, zum Ursprung – sowohl örtlich als auch im metaphysischen Sinne – und genießen den „Qi Flow“.

Hier einige Videos vom Set:

Hier Video auswählen:

 

Unten in den Links findest du noch weiterführende Informationen. 😉

 

Sifu Leo

Autor: Sifu Leonard Lackinger


Ähnliche Themen:

Kung Fu Sets

Shaolin Wahnam Kung Fu Sets

Eine komplette Auflistung aller Kung Fu- und Tai Chi-Sets aus unserer reichhaltigen Schatzkammer.

Triple Stretch Kung Fu Set

Arten von Kung Fu-Sets

Kung Fu wird häufig in Abfolge mehrerer Techniken trainiert, welche Sets genannt werden. Hier ein Überblick über deren verschiedene Arten.

ABC der Kampfkünste 1

Das ABC der Kampfkünste - 1 - Begriffsdefinitionen

Begriffsdefinitionen von einzelnen Techniken über Kampfsequenzen bis hin zu Sets.

ABC der Kampfkünste 2

Das ABC der Kampfkünste - 2 - Schriftarten (Entwicklungsstufen beim Erlernen eines Sets)

Die Entwicklungsstufen beim Lernen eines Kung Fu- oder Tai Chi Chuan-Sets.

Shaolin Kung Fu

Lehrplan für Shaolin Kung Fu

Lehrstoff und Trainingsprogramme für die 12 Stufen unseres systematischen Ausbildungsprogramms für traditionelles, südliches Shaolin Kung Fu.

Links:

Cloud Hands Set - Picture Series

Artikelübersicht:

zurück zur Artikelübersicht

Wie kannst du mit uns trainieren?

vor Ort in 1020 Wien

Qi Gong in Wien

Shaolin Qi Gong

Qi Gong Einsteigerstunde

Kung Fu in Wien

Shaolin Kung Fu

Kung Fu Kennenlernstunde

Tai Chi in Wien

Tai Chi Chuan

Tai Chi Kennenlernstunde

Online

Livestream-Training

Shaolin Qi Gong

per Livestream über Zoom im

Online Einsteigerkurs

Shaolin Treasure House Qi Gong

Shaolin Qi Gong

Online-Videokurs

Die Essenz von Qi Gong

Shaolin Treasure House Kung Fu

Shaolin Kung Fu

Online-Videokurs

Shaolin Kung Fu Onlinekurs

 




Die Ausübung der angebotenen Shaolin-Künste ersetzen weder Arzt noch psychologische Betreuung, können jedoch jede medizinische Therapie begleiten und unterstützen.