Trainingsprogramm für
Tai Chi Chuan Level 4
Taktiken von Pushing Hands
Pushing Hands gibt uns die Möglichkeit neben Techniken
und Beinarbeit auch Taktiken zu trainieren.
In jedem Level beachten wir die 4 Dimensionen des Kampfkunst-Trainings.
Hier der Inhalt des Lehrplans der 4. Stufe:
Level 4, Taktiken von Pushing Hands
- Form:
- Anwendungs-Set 2 "Green Dragon Shoots Pearl"
- Anwendung:
- Kampfanwendung von "Green Dragon Shoots Pearl"
- Kraft und Fähigkeiten:
- Mit dem Gegner mitfließen
- Philosophie:
- Unterschied zwischen Technik und Taktik
Der Fokus des Force-Trainings liegt weiterhin auf Zhan Zhuang, wobei wir uns nun mehr auf den 3-Kreise-Stand konzentrieren. Auch die Wolkenhände, das „Wasser heben“ und „Grasping Sparrow's Tail“ tragen zur Entwicklung der inneren Kraft bei.
Beim
„Bewegen in Ständen“ bewegen wir uns immer flüssiger und agiler.
Die „Kunst der Flexibilität“ verwenden wir weiterhin als Ausgleich zum Standtraining, müssen es aber nicht mehr unbedingt täglich praktizieren. Außer natürlich du hast noch Schwächen bei der Dehnung.
Im Level 4 fügen wir die Kampfsequenzen 4-6 hinzu, welche im Angriff im linken Modus ausgeführt werden und in der Verteidigung gleich vom rechten Modus ausgehen.
Mit der 5. Kampfsequenz kommen nun auch Kicks und deren Verteidigungstechniken „White Crane Flaps Wings“ und „Striking Tiger Poise“ dazu.
Im Pushing Hands werden wir immer versierter und legen mehr Fokus auf die Anwendung von Taktiken. Als pro-aktive Taktiken verwenden wir „ununterbrochener Angriff“ und „verwirrende Bewegungen“. Als reaktive Taktiken setzen wir „direkter Konter“ und „Unterbrechung“ ein.
Aus den 3 neuen Sequenzen bauen wir dann das tolle zweite Anwendungsset „Green Dragon Shoots Pearl“ zusammen.
Der grüne Drache wirft Perlen
Green Dragon Shoots Pearl
Hier geht es zu den Kampfsequenzen aus Level 4:
Trainingsprogramme für zuhause
Hier ein paar mögliche Trainingsprogramme für das tägliche Training zuhause.
Normalprogramm (ca. 40-60 Minuten):
Zhan Zhuang (Standtraining):
3-Kreise-Stand /
min. 1x pro Woche stattdessen alle Stände
Kunst der
Flexibilität 1-2x pro Woche (bei Bedarf öfter)
mit je 10 Wiederholungen
Bewegen in Ständen
Kampfsequenzen 1-6 - alleine jeweils Angriff und Verteidigung üben
Set: Cloud Hands Set
UND/ODER White Snake Shoots Venom
UND/ODER Green Dragon Shoots Pearl
UND/ODER eine oder mehrere der Kampfsequenzen 1-6
Kurzprogramm (ca. 20-30 Minuten):
Zhan Zhuang (Standtraining): 3-Kreise-Stand
Set: Cloud Hands Set
UND/ODER White Snake Shoots Venom
UND/ODER Green Dragon Shoots Pearl
UND/ODER eine oder mehrere der Kampfsequenzen 1-6
Qi Gong-Programm (ca. 10-15 Minuten):
Zhan Zhuang (Standtraining): 3-Kreise-Stand
ODER
Grasping Sparrow’s Tail
ODER 1-3 Sets
ODER
1-3 Qi Gong-Übungen (z.B. Wasser heben)
im Kwoon:
Nutze jede Gelegenheit mit deinen Brüdern und Schwestern Pushing Hands und die Kampfsequenzen zu trainieren!
Hinweise zur Häufigkeit und Auswahl der Programme sowie den Einzelteilen findet ihr im Vorwort.
Autor: Sifu Leonard Lackinger
Ähnliche Themen:
Die Wichtigkeit des Standtrainings im Kung Fu
Zhan Zhuang-Positionen für Tai Chi Chuan
Lehrplan & Trainingsprogramme für Shaolin Kung Fu & Tai Chi Chuan
Ziele und Motivation für die tägliche Praxis
Die Fortschritts-Tabelle
Links:
Techniques and Skills of Taijiquan Pushing Hands
Video: Green Dragon Shoots Pearl, Großmeister Wong Kiew Kit
Bilderserie: Green Dragon Shoots Pearl, Großmeister Wong Kiew Kit
Video: Green Dragon Shoots Pearl, Sifu Manuel Tirado
Tai Chi Chuan Training Programme
Artikelübersicht:
Wie kannst du mit uns trainieren?
vor Ort in 1020 Wien
Online