Tiger-Kranich Doppelform Set

Tiger-Crane Double Form Set

Fu Hok Seong Ying Khuen

Stil: südliches Shaolin Kung Fu

Übersicht über die Kung Fu-Sets von Shaolin Wahnam

Hungriger Tiger Kung Fu-Technik

Der „hungrige Tiger“

Zufriedener Kranich Kung Fu-Technik

... und der „zufriedene Kranich“

Ein Set, das man kennen sollte

Als ich meinen Sifu vor langer Zeit fragte, welches Set ich üben sollte, meinte er „Tiger-Crane“.

Anders als ich damals dachte, sollte dies aber nicht „mein“ Set werden, also meine Spezialisierung.

Auf spätere Rückfrage meinte Sifu vielmehr, dass „Tiger-Crane“ für alle gut wäre.

Für meinen damaligen Entwicklungsstand war es also eine tolle Wahl.

 

Tiger und Kranich sind zwei der fünf Shaolin-Tiere und es gibt verschiedene Varianten des Sets.

Die Lieblingsvariante unseres Großmeisters und auch mir selbst ist die „36-pattern Tiger-Crane Double Form“, also ein Set, das zwei Tierstile hervorhebt und aus 36 Techniken besteht.

Auch die lange und prominente 108er-Form aus dem Hung Gar (Hoong Ka) Kung Fu habe ich später ebenfalls noch erlernt, aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.

Außerdem enthält unser reichhaltiger Schatz an Kung Fu-Formen auch noch die 72er-Version der legendären Shaolin-Nonne Ng Mui, welche Sifu in seiner Wing Chun-Ausbildung lernte.

36 Techniken Tiger-Kranich Doppelform Set

Nun aber zur 36er-Version. Auch, wenn die Länge des Sets eher ein Leichtgewicht ist, so hat es einiges zu bieten und eine lange Geschichte in Shaolin Wahnam.

Es ist das erste Kung Fu-Set, das mein Sifu je gelernt hat, und zwar 1954 im Alter von 10 Jahren von seinem ersten Meister, Lai Chin Wah. Wobei Sifu im Laufe der Jahre ein paar kleinere Modifikationen vorgenommen hat.

Das Set beginnt auch mit der typischen Begrüßung aus der Linie von Sigung Lai.

Mit Ausnahme weniger Techniken aus dem Standardrepertoire und dem Lohan-Kung Fu, besteht das Set tatsächlich vorwiegend aus jenen von Tiger und Kranich, die auch alle nur einmal vorkommen. Klingt zwar logisch, ist aber nicht selbstverständlich. Viele andere Sets und auch längere Versionen von Tiger-Kranich sind da weniger zielgerichtet und enthalten mehr Wiederholungen als diese kompakte Form.

Der Tiger steht für Wildheit und innere Kraft. Der Kranich steht einerseits für Eleganz und andererseits für „Essenz“, was bedeutet, dass man nur das nötigste tut, ohne Schnörkel.

Meine Lieblingstechniken sind wohl das universell einsetzbare „Hungry Tiger Snatches Goat“ und „Fierce Tiger Descends Mountain“, was aber immer wieder mal variiert.

Fierce Tiger Descends Mountain

Fierce Tiger Descends Mountain

Für Schüler:innen von Shaolin Wahnam ist die Variante des wohlvertrauen „Single Tiger Emerges from Cave“ sicherlich interessant.

Die Anwendungsmöglichkeiten von “Fierce Tiger Returns to Highland“, die Sifu bei einem Kurs präsentierte, waren eine Offenbarung.

Wenn auch kein spezifisches Training der inneren Kraft enthalten ist, wie es in längeren Sets des südlichen Shaolin Kung Fu oft der Fall ist, so bietet es eine Fülle an spannenden Kampfanwendungen.

Hier ein paar Videos vom Set:

Hier Video auswählen:

 

Unten in den Links findest du noch weiterführende Informationen. 😉

 

Sifu Leo

Autor: Sifu Leonard Lackinger


Ähnliche Themen:

Kung Fu Sets

Shaolin Wahnam Kung Fu Sets

Eine komplette Auflistung aller Kung Fu- und Tai Chi-Sets aus unserer reichhaltigen Schatzkammer.

ABC der Kampfkünste 1

Das ABC der Kampfkünste - 1 - Begriffsdefinitionen

Begriffsdefinitionen von einzelnen Techniken über Kampfsequenzen bis hin zu Sets.

ABC der Kampfkünste 2

Das ABC der Kampfkünste - 2 - Schriftarten (Entwicklungsstufen beim Erlernen eines Sets)

Die Entwicklungsstufen beim Lernen eines Kung Fu- oder Tai Chi Chuan-Sets.

Triple Stretch Kung Fu Set

Arten von Kung Fu-Sets

Kung Fu wird häufig in Abfolge mehrerer Techniken trainiert, welche Sets genannt werden. Hier ein Überblick über deren verschiedene Arten.

Shaolin Kung Fu

Lehrplan für Shaolin Kung Fu

Lehrstoff und Trainingsprogramme für die 12 Stufen unseres systematischen Ausbildungsprogramms für traditionelles, südliches Shaolin Kung Fu.

Links:

36 Combat Sequences of Tiger-Crane

Bilderserie mit Namen der Techniken

Similarites and Differences of Tiger-Crane Sets

Du Lian or Combat Sequences of Tiger-Crane Set

Artikelübersicht:

zurück zur Artikelübersicht

Wie kannst du mit uns trainieren?

vor Ort in 1020 Wien

Qi Gong in Wien

Shaolin Qi Gong

Qi Gong Einsteigerstunde

Kung Fu in Wien

Shaolin Kung Fu

Kung Fu Kennenlernstunde

Tai Chi in Wien

Tai Chi Chuan

Tai Chi Kennenlernstunde

Online

Livestream-Training

Shaolin Qi Gong

per Livestream über Zoom im

Online Einsteigerkurs

Shaolin Treasure House Qi Gong

Shaolin Qi Gong

Online-Videokurs

Die Essenz von Qi Gong

Shaolin Treasure House Kung Fu

Shaolin Kung Fu

Online-Videokurs

Shaolin Kung Fu Onlinekurs

 




Die Ausübung der angebotenen Shaolin-Künste ersetzen weder Arzt noch psychologische Betreuung, können jedoch jede medizinische Therapie begleiten und unterstützen.