Shaolin Drache-Tiger Set
Shaolin Dragon-Tiger Set
Siu Lam Loong Fu Khuen
Stil: südliches Shaolin Kung Fu

„Bail Moon from Sea“

„Hungry Tiger Snatches Goat“
Die Kombination von Form und Anwendung
Im Dragon-Tiger Set hat Sifu das Beste aus unseren beiden wichtigsten Linien kombiniert.
Von Sigung Lai Chin Wah hat Sifu eine Vielzahl an Sets und perfekte Ausführung geerbt. Von Sigung Ho Fatt Nam lernte Sifu die inneren Aspekte und ausgefeilte Kampfanwendung.
Im Drache-Tiger Set findet sich beides wieder.
Das Set hat Sifu ursprünglich für einen seiner ersten Schüler entworfen und es später detailliert in seinem ersten Buch, „Introduction to Shaolin Kung Fu“ erläutert.
Unter denfünf Shaolin-Tieren stehen der Drache für geistiges Training und Fokus und der Tiger für innere Kraft und Wildheit, womit sie zu den beliebtesten „Spirits“ zählen.
Mit 36 Techniken ist das Set eher kurz, aber es hat es dennoch in sich.
Wie in vielen südlichen Kung Fu-Formen beginnt es mit „Ta Chong“, also Training der inneren Kraft am Stand, wofür hier „Double Dragons Emerge from Sea“ verwendet wird. Eine interessante „Pattern“ (Technik / Bewegungsmuster), bei der wir die Energie beim Einatmen in den Händen und Fingern konsolidieren – anstatt, wie oft, beim Ausatmen.

Double Dragons Emerge from Sea
Es enthält die „Butterfly Palms“, ebenso wie die „Z-shape Butterfly Palms“. Zwei herausragende Techniken mit unzähligen Anwendungsmöglichkeiten. Auf die Frage, welche Technik Sifu wählen würde, wenn er sich auf eine einzige beschränken müsse, antwortete er mit „Butterfly Palms“. Das spricht Bände, denn man kann sie an jegliche Situation anpassen.

Die legendären „Butterfly Palms“

Z-shape Butterfly Palms
Auch, wenn das Set vorrangig Drache und Tiger gewidmet ist, so borgen wir uns ein paar Kicks vom Kranich aus, schließlich gehören die auch in ein vollständiges Kung Fu-Set, genauso wie die Griffe und Würfe.
Mit „Two Dragons Compete for Pearls” ist auch eine als „verbotene Technik“ geltende enthalten, welche nur eingesetzt werden sollte, wenn es sich nicht vermeiden lässt… schlussendlich gilt das aber für viele Techniken.

„Two Dragons Compete for Pearls“
Am Ende des Sets sind gleich vier wunderbare Techniken zur Abwehr von Kicks zu finden.
Und auch die „Wave-Breaking Hands“ verdienen eine besondere Erwähnung. Nicht nur können Sie die Welle eines Angriffs (zum Beispiel im Ansatz eines frontalen Würgegriffs) brechen, sondern eignen sich auch zum Training innerer Kraft, was der legendäre Lam Sai Wing oft stundenlang getan haben soll.
Bei einem Kurs bei uns in der Schule in Wien, durften wir auch die Partnerform zum Set erlernen, die ebenfalls im Buch enthalten ist. Einige erhellende und ausgefeilte Kampfanwendungen inklusive.
Hier einige Videos vom Set und der Anwendung:
Hier Video auswählen:
Unten in den Links findest du noch weiterführende Informationen. 😉

Autor: Sifu Leonard Lackinger
Ähnliche Themen:
Eine komplette Auflistung aller Kung Fu- und Tai Chi-Sets
aus unserer reichhaltigen Schatzkammer.
Das ABC der Kampfkünste - 1 - Begriffsdefinitionen
Begriffsdefinitionen von einzelnen Techniken über Kampfsequenzen bis hin zu Sets.
Das ABC der Kampfkünste - 2 - Schriftarten
(Entwicklungsstufen beim Erlernen eines Sets)
Die Entwicklungsstufen beim Lernen eines Kung Fu- oder Tai Chi Chuan-Sets.
Kung Fu wird häufig in Abfolge mehrerer Techniken trainiert, welche Sets
genannt werden. Hier ein Überblick über deren verschiedene Arten.
Lehrstoff und Trainingsprogramme für die 12 Stufen unseres systematischen
Ausbildungsprogramms für traditionelles, südliches Shaolin Kung Fu.
Links:
Dragon-Tiger Set - Picture Series
Dragon-Tiger Set 2018 Austria - Overview
Dragon-Tiger Set - Crystalization of two Wahnam traditions
Artikelübersicht:
Wie kannst du mit uns trainieren?
vor Ort in 1020 Wien
Online
Die Ausübung der angebotenen Shaolin-Künste ersetzen weder Arzt noch psychologische Betreuung,
können jedoch jede medizinische Therapie begleiten und unterstützen.
