Wahnam Tai Chi Chuan (Taijiquan)

Tai Chi Chuan (Taijiquan) verkörptert Poesie in Bewegung in einer vollständigen Kampfkunst. Aus dem Shaolin-Kung Fu entstanden, hat es sich zur meistpraktizierten Kampfkunst der Welt entwickelt. Die Praxis der meisten Übenden beschränkt sich leider großteils auf die physische, nahezu tänzerische Ausübung der äußeren Form. In Shaolin Wahnam beachten wir alle Aspekte, praktizieren Tai Chi Chuan als Energiearbeit und lernen in rücksichtvollem Rahmen die anmutigen Bewegungen im Kampf und der Selbstverteidigung einzusetzen.
Geschichtliche Enwicklung
Die Geschichte von Tai Chi Chuan (Taijiquan) begann im 13. Jahrhundert n. Chr. mit dem Genie und taoistischen Shaolin-Meister Zhang San Feng. Nachdem er seine Ausbildung im Shaolin-Tempel vollendet hatte und als Meister in Kung Fu, Qi Gong und Meditation hervorgegangen war, verbrachte er den Rest seiner Zeit auf Erden im Wudang-Tempel in der Provinz Hubei, wo er durch die Fortführung seiner Praxis die Unsterblichkeit erlangte.
Wo Bewegung ist, muss Stille sein.
Wo Stille ist, muss Bewegung sein.
Bewegung und Stille bedingen sich gegenseitig.
Das ist Yin und Yang.
Miteinander verbunden ergeben sie das Universum.
- Zhang San Feng
Der Legende nach beobachtete er in Wudang den Kampf zwischen einer Schlange und einem Kranich. Dies inspirierte ihn sein hartes Kung Fu in einen weicheren Stil zu transformieren. Er war der erste, der externes Training (mit Sandsäcken oder Gewichten) vollkommen abschaffte. Er ließ Meditation, Energiearbeit und Kampfkunst in seiner Praxis verschmelzen und gilt als einer der größten Meister aller Zeiten.
Zhan San Feng gilt als eine der mysteriösesten Figuren der chinesischen Kultur, dessen Geschichte kontrovers diskutiert wird und sehr umstritten ist. Er soll 200 Jahre lang gelebt haben, wobei der genaue Zeitraum aber unklar ist. Unser Großmeister, Wong Kiew Kit, erlangte beim Studium seiner riesigen Bibliothek klassischer Aufzeichnung viele Erkenntnisse.
Zu seiner Zeit nannte Zhang San Feng seinen Stil einfach Shaolin Kung Fu, da es das war was er gelernt hatte. Später wurde der Stil Wudang Shaolin Kung Fu genannt, um ihn von den Stilen, die im nördlichen Shaolin-Kloster ausgeübt wurden, abzugrenzen. Im Laufe der Zeit wurde der Name auf Wudang Kung Fu gekürzt.
Als Chen Wang Ting im 17. Jahrhundert aus der Armee austrat und sich in Chen Jia Gou (dem Dorf der Chen-Familie) niederließ, prägte er den bis heute praktizierten Chen-Stil. Es ist umstritten ob Chen Wang Ting von einem Meister aus der Wudang Kung Fu-Linie gelernt oder - wie von der Chen-Familie behauptet - den Stil selbst entwickelt hatte nachdem er in der Armee ausgebildet wurde. Es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass einzelne Familienmitglieder direkt im Shaolin-Tempel gelehrt wurden, da das Kloster nicht weit vom Chen-Dorf entfernt liegt und sich nahezu alle Techniken und Prinzipien des Chen-Stils (mit Ausnahme der taoistischen) auch in der Shaolin-Lehre wieder finden. Die äußere Form und die harte und explosive Ausübung ähneln teilweise dem Shaolin Kung Fu.
Auch wenn nicht sicher feststeht ob Chen Wang Ting der Erfinder von Tai Chi Chuan ist, so ist eindeutig klar, dass er maßgeblich für dessen Philiosophie verantwortlich war. Während seiner Zeit löste "Tai Chi Chuan (Taijiquan)" den vorigen Namen "Wudang Kung Fu" ab. Die taoistischen Prinzipien, insbesondere die Yin & Yang-Lehre (das Symbol wird auch Taiji genannt) wurden verstärkt implementiert.
Lange Zeit wurde der Chen-Stil nur an Familienmitglieder weitergegeben.
Erst Anfang des 19. Jahrhunderts wurde mit Yang Lu Chan erstmals ein Außenstehender unterrichtet. Der Legende nach soll er in Vertretung die Ehre des Dorfes bei einer Herausforderung verteidigt haben. Dazu bediente er sich "gestohlener" Techniken, die er sich während seiner Zeit als Diener heimlich abschauen und trainieren konnte. Auch wenn diese Legende wahrscheinlich nicht wahr ist, so ist bekannt, dass Yang Lu Chan durch China reiste und bei all seinen Kämpfen gegen verschiedenste Herausforderer immer unbesiegt blieb und sich den Titel "Der immer Siegreiche" verdiente.
Der von Yang Lu Chan verwendete Stil war der Chen-Stil. Die heute meistbekannte Tai Chi Chuan-Form ist der Yang-Stil, der durch seinen Enkel Yang Deng Fu Anfang des 20. Jahrhunderts begründet wurde. Dieser legte weniger Wert auf den Kampf, ließ die Bewegungen runder, größer und weicher werden und optimierte so den gesundheitlichen Aspekt.
Heute werden größtenteils die Begriffe Tai Chi und Schattenboxen verwendet um diese Kunst zu beschreiben. Das "Chuan", also die "Faust" die im übertragenen Sinn "Kampfkunst" bedeutet, ist verschwunden. Mit ihm auch der Kampfaspekt. Tai Chi ist die meistpraktizierte Kampfkunst der Welt. Besonders in China sind die Parks morgens mit Gruppen von Übenden gefüllt. Leider ist den meisten Praktizieren nicht bewusst ist, dass jede der anmutigen Bewegungen tatsächlich im Kampf anwendbar ist.
Wie Shaolin Kung Fu erlitt leider auch Tai Chi Chuan eine dramatische Degeneration.
Mit der Einführung des Volkssports Wushu, der durch die chinesische Regierung reguliert wird, wurde auch die Disziplin Tai Chi eingeführt. Es wurde ein standartisiertes Set, die "vereinfachte 24er Peking-Form", basierend auf dem Yang-Stil erstellt, um einen sportlichen Vergleich bei Turnier-Demonstrationen machen zu können. Es ist ein wunderbares Set, das sämtliche Prinzipien enthält und neben einigen anderen auch in Shaolin Wahnam praktiziert wird. Leider wird die Anwendung der Techniken heutzutage anderswo kaum gelehrt und praktiziert.
Eine Kampfkunst ohne den Kampfaspekt zu trainieren
ist wie einen Sportwagen zu fahren und immer nur den ersten Gang zu verwenden.
-
Sifu Leonard Lackinger
In Shaolin Wahnam sind wir davon überzeugt, dass der volle Nutzen von Tai Chi Chuan - selbst der gesundheitliche - nur erreicht werden kann, wenn man sämtliche Aspekte beachtet und trainiert. Siehe hierzu auch den Artikel "Die 4 Dimensionen im Kampfkunst-Training".
Großmeister Wong Kiew Kit stellte durch Gespräche mit Tai Chi-Meistern fest, dass die Kampftauglichkeit selbst von diesen angezweifelt wurde. Dank seiner umfassenden Kenntnis in Shaolin Kung Fu und mit Hilfe seiner klassischen Bücher konnte er die Essenz des Tai Chi Chuan in seinem vollen Umfang, ohne je eine Unterrichtsstunde genommen zu haben, wiederherstellen. Der von ihm erschaffene Stil "Wahnam Tai Chi Chuan" beinhaltete Elemente aus dem Yang- und Chen-Stil, heute auch aus dem ursprünglichen Wudang-Stil. Auch wenn niemand sagen kann wie nahe die äußere Ausführung jener von früher gleicht, so verschafft uns die Praxis sämtliche Nutzen, die sie verspricht, von der Erhaltung der Gesundheit über Vitalität und Kampffähigkeiten bis hin zum höchsten Ziel von Tai Chi Chuan, der spirituellen Verwirklichung.
Wahnam
Tai Chi Chuan ist eine innere Kampfkunst mit hoher Effizienz in der Selbstverteidigung. Die Kampfprinzipien und -strategien können sehr gut in das alltägliche Leben integriert werden. So bietet es neben reichlich Energie alle Zutaten für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Poesie in Bewegung und vollständige Kampfkunst
Tai Chi Chuan (Taijiquan) bedeutet sinngemäß übersetzt "Kosmos Kung Fu". Die äußeren Bewegungen sehen wundervoll aus, was aber nur ein angenehmer Nebeneffekt ist. Jede Technik kann zur Selbstverteidigung oder zum Angriff verwendet werden.
Wie Shaolin Kung Fu enthält auch Tai Chi Chuan Angriffs- und Abwehrtechniken aller 4 Arten von Attacken:
Schläge
Tritte
Würfe
Griffe
Tai Chi Chuan besteht aus nur 13 Grundtechniken bzw. Bewegungsprinzipien, die jedoch eine tiefsinnige Bedeutung und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten haben.
Diese sind: | |||
Arme: | |||
![]() |
Peng | ward off | abwehren / ableiten |
![]() |
Lu | roll back | zurückrollen |
![]() |
Qi | press forward | vorwärts drücken |
![]() |
An | in contact (push) | in Kontakt (schieben) |
![]() |
Lie | spreading | aufteilen |
![]() |
Cai | grip | greifen |
![]() |
Zhou | elbowi | Ellbogen |
![]() |
Kao | anchor | Anker (Schulter) |
Beine: | |||
![]() |
Jin | moving forward | vorwärts bewegen |
![]() |
Tui | moving back | rückwärts bewegen |
![]() |
Ku | moving to the left | nach links bewegen |
![]() |
Pan | moving to the right | nach rechts bewegen |
![]() |
Ding | staying in the center | im Zentrum bleiben |
Nahezu jede Anwendung kann einem oder mehreren Prinzipien zugeordnet werden. Das Verständnis dieser Prinzipien hilft bei der Vertiefung der Ausübung.
4 Unzen gegen 1000 Tonnen
Jede Bewegung wird durch Rotation der Hüfte gesteuert, wodurch man mit wenig Kraftaufwand große Effekte erzielen kann. Tai Chi Chuan ist ideal um stärkere Gegner zu überwältigen und deren Kraft gegen sie zu verwenden. Es ist keine muskuläre Kraft notwendig, da die Mechanik der Techniken perfektioniert wurde und sie durch das gesammelte Chi gestützt werden.
Die anmutigen, weichen und flüssigen Bewegungen im Tai Chi Chuan sind sehr effizient und kraftvoll, wenn sie richtig angewendet werden.
Die Philosophie und Prinzipien können auch im alltäglichen Leben verwendet werden um die Energie von Angreifern in die Leere laufen zu lassen und zum Beisipiel den Spieß in Geschäftsverhandlungen umzudrehen. Die Natur dieser Prinzipien ist so wie die Ausübung der Bewegungen meist sanfter und harmonischer als die des Shaolin Kung Fu.
Wie sieht das Training bei Shaolin Wahnam aus?
Das Training ist systematisch und macht Spaß. So wie es in einer inneren Kampfkunst, die nicht von physischer Kraft abhängig ist, sein sollte, kultivieren wir stets unser Chi und entwickeln dadurch innere Kraft.
Die meisten Tai Chi-Schulen beginnen ohne Basistraining mit den oft langen Choreographien. Wir legen großen Wert auf die Grundausbildung. Sind die wichtigsten Grundelemente, wie die Stände, einmal richtig eingelernt, fällt später jede Technik leichter.
Im Unterschied zu den meisten Schulen beschäftigen wir uns Schritt für Schritt auch mit der Anwendung im Kampf. Die Kampfübungen sind gefahrlos und führen die Schüler graduell an Selbstverteidigung und freundschaftliches Sparring (Freikampf-Übung) heran.
Wir genießen:
- Übungen zum Aufbau innerer Kraft und geistiger Klarheit
- Übungen zur Förderung der Beweglichkeit und Agilität
- Formen- und Settraining
- die Anwendung von einzelnen Techniken
- Pushing Hands (schiebende Hände) Partnerübungen
- Striking Hands (schlagende Hände) Partnerübungen
- abgestimmte Kampfsequenzen und Partnerformen
- immer freier werdende Kampfübungen
Abgerundet wird der Unterricht mit der zugrundeliegenden Theorie und Philosophie.
Nicht das Erlernen von tausenden Techniken steht im Vordergrund, sondern das Entwicklen von Fähigkeiten wie Timing, Distanzeinschätzung und spontaner Anpassung an die Situation. Außerdem die Anwendung von Taktik und Strategien. All diese Prinzipien können auch wunderbar in den Alltag und das Geschäftsleben integriert werden.
Ein wichtiger Bestandteil ist die tägliche Praxis zuhause. Nur beständiges Training führt zu wahren Erfolgen und Veränderungen. Das tägliche Üben fällt unseren Schülern jedoch meist leicht, weil es Freude macht und sich die positiven Veränderungen rasch einstellen.
Wie es sich anfühlt findest du am besten selbst heraus! Hier unser Angebot an Kursen und Seminaren.
Einer unserer Grundsätze ist es nicht alles einfach blind zu glauben, sondern dem Meister zu vertrauen und mit seiner Hilfe alles durch eigene Erfahrungen und Erfolge zu bestätigen.
Hier ein paar Erfahrungsberichte meiner Schüler
nach einem Jahr Tai Chi Chuan-Training:
„Ich bin viel beweglicher.“
„Ich bin nicht mehr so schüchtern wie früher.“
„Ich fühle mich körperlich viel stärker, aber vor allem geistig.“
„Bei Tests bin ich viel fokussierter und finde leicht die richtigen Antworten.“
„Ich habe viel mehr Selbstvertrauen als vorher.“
„Ich lebe viel bewusster.“
Hier sind einige ausführlichere Erfahrungsberichte zu finden.
Der Lehrplan von Shaolin Wahnam
Wir starten später,
- Großmeister Wong Kiew Kit
Bei uns erhalten Schüler eine systematische Ausbildung.
Anfangs achten wir auf ein gutes Basistraining, welches das Fundament für unser späteres Wachstum legt.
Nach dem Erlernen einfacher Angriffs- und Verteidigungstechniken werden die Schüler
Schritt für Schritt an immer freier werdenden Kampf herangeführt.
Wir achten stets auf die 4 Dimensionen des Kampfkunst-Trainings (Form, Anwendung, Kraft & Fähigkeiten, Philosophie), was sich in unserem Lehrprogramm widerspiegelt.
Hier findest du die detaillierten Lehrpläne für die einzelnen Stufen und Trainingsporgramme für zuhause.
Hinweis: Der Leiter unserer internationalen Schule, Großmeister Wong Kiew Kit, unterrichtet und schreibt auf Englisch. Manche Begriffe in der Liste wurden nicht übersetzt um deren Bedeutung nicht zu verlieren und/oder es Schülern zu erleichtern seine zahlreichen Texte zu lesen und ihm bei Seminaren folgen zu können.
Level 1, Grundlagen des Tai Chi Chuan
- Form:
- Stände, Beinarbeit, Basis-Techniken
- Anwendung:
- spezifische Techniken für einzelne Situationen
- Kraft und Fähigkeiten:
- Zhan Zhuang (Basisstände und 3-Kreise-Stand), Wasser heben, Beindehnung, Grasping Sparrow's Tail
- Philosophie:
- Dimensionen, Ziele und geschichtliche Einführung
Level 2, Taijiquan Basis-Set
- Form:
- Basis-Set "Cloud Hands"
- Anwendung:
- Pushing Hands und simple Kampfanwendungen
- Kraft und Fähigkeiten:
- induzierter Energiefluss
- Philosophie:
- Tai Chi Chuan für Gesundheit und Kampf
Level 3, Techniken von Pushing Hands
- Form:
- Anwendungs-Set 1 "White Snake Shoots Venom"
- Anwendung:
- Pushing Hands und simple Kampfanwendungen
- Kraft und Fähigkeiten:
- Flüssige Bewegung, den Gegner fühlen, die Kraft des Gegners verwenden
- Philosophie:
- Prinzipien des Trainings innerer Kraft
Level 4, Taktiken von Pushing Hands
- Form:
- Anwendungs-Set 2 "Green Dragon Shoots Pearl"
- Anwendung:
- Kampfanwendung von "Green Dragon Shoots Pearl"
- Kraft und Fähigkeiten:
- Mit dem Gegner mitfließen
- Philosophie:
- Unterschied zwischen Technik und Taktik
Level 5, Da Shou bzw. Striking Hands
- Form:
- Anwendungs-Set 3 "Black Bear Sinks Hips"
- Anwendung:
- Kampfanwendung von "Black Bear Sinks Hips"
- Kraft und Fähigkeiten:
- Atem-Koordination und Energiefluss
- Philosophie:
- Prinzipien von Angriff und Verteidigung
Level 6, Kultivierung für Gesundheit, Kampf und spirituelle Entwicklung
- Form:
- Anwendungs-Set 4 "Carry Tiger Back to Mountain"
- Anwendung:
- Kampfanwendung von "Carry Tiger Back to Mountain"
- Kraft und Fähigkeiten:
- Abdominal-Atmung
- Philosophie:
- Strategien
Level 7, Flowing Water Floating Clouds
- Form:
- Flowing Water Floating Clouds
- Anwendung:
- Kampfanwendung von "Flowing Water Floating Clouds"
- Kraft und Fähigkeiten:
- Solo- und Partnertraining mit perfekter Form, Kraft und Geschwindigkeit ohne außer Atem zu geraten
- Philosophie:
- Verschiedene Stufen des Kampfes
Level 8, Wudang Schwert
- Form:
- Das Wudang Schwert-Set
- Anwendung:
- Kampfanwendung des Wudang Schwerts
- Kraft und Fähigkeiten:
- Energie zur Spitze des Schwerts kanalisieren
- Philosophie:
- Prinzipien des Waffenkampfs
Level 9, Taijiquan Säbel
- Form:
- Das Taijiquan Säbel-Set
- Anwendung:
- Kampfanwendung des Taijiquan Säbels
- Kraft und Fähigkeiten:
- Genauigkeit und Kraft der ausgewählten Waffen
- Philosophie:
- Charakteristik der wichtigsten Waffen
Level 10, Unbewaffnet gegen Waffen
- Form:
- Set "Empty Hands Enter White Blade"
- Anwendung:
- unbewaffnet gegen Messer, Stock und Säbel
- Kraft und Fähigkeiten:
- Finten kontern
- Philosophie:
- Prinzip und Praxis von "scheinbar oder real"
Level 11, Allein unbewaffnet gegen mehrere unbewaffnete Gegner
- Form:
- Set "Tiger Enters Herd of Sheep"
- Anwendung:
- allein unbewaffnet gegen mehrere unbewaffnete Gegner
- Kraft und Fähigkeiten:
- “Bamboo Man” oder “Through the Woods”
- Philosophie:
- “Back-wall battle” und “Dodge-hit battle”
Level 12, Allein unbewaffnet gegen mehrere bewaffnete Gegner
- Form:
- Set "Doge Hit"
- Anwendung:
- allein unbewaffnet gegen mehrere bewaffnete Gegner
- Kraft und Fähigkeiten:
- Ausweich-Fähigkeiten und Gegner als Schild benutzen
- Philosophie:
- “Catch the Leader First” und “Break Through the Weakest”
Weitere großteils klassische Tai Chi Chuan Sets / Formen in Shaolin Wahnam
Diese Sets können zur Vertiefung oder Spezialisierung im Zuge von Kursen mit Großmeister Wong Kiew Kit gewählt werden. Manche Formen wurden von Sifu Wong selbst entwickelt. Viele sind überlieferte Schätze großer Meister der Geschichte wie Yang Deng Fu und dem großen Zhan San Feng.
Im alten China wurde einem unglaubliches Glück nachgesagt, wenn man die Möglichkeit hatte ein einziges dieser Sets zu erlernen. Shaolin Wahnam bietet heute eine nie dagewesene Auswahl an.
Wahnam Tai Chi Chuan
Cloud Hands Set
Cloud Hands Grasp Sparrow Set (modifizierte 24er Yang-Stil Peking Form)
Yellow Bee Sucks Pollen
Old Eagle Catches Snake
108-Pattern Yang Style Taijiquan
Wudang Taijiquan Set
San Feng Wudang Set
Wu Chuan You Taijiquan Set
Wu Yu Xiang Taijiquan Set
Sun Style Taijiquan Set
Waffen
Taiji Staff (Langstock)
Taji Traveling Dragon Spear (Speer)
Hier geht es zu den Kung Fu Sets von Shaolin Wahnam.
Auf dieser Seite ist eine komplette Liste mit Links zu Videos von Sifu Wong zu finden: Treasure House of Kung Fu Sets
Trainingsmethoden für innere Kraft im Wahnam Tai Chi Chuan
Hier geht es zu den innere Kraft-Methoden im Shaolin Kung Fu in Shaolin Wahnam.
Hier erfährst du mehr zum Training innerer Kraft.
Die Ausübung der angebotenen Shaolin-Künste ersetzen weder Arzt noch psychologische Betreuung,
können jedoch jede medizinische Therapie begleiten und unterstützen.
